Hauptversammlung am 20. April 2005 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Verehrte Leserin, lieber
Leser unserer Internet-Seite!
Wir wollten der Tagespresse eigentlich die Chance geben, schneller zu sein, als wir. Deshalb etwas verspätet zu den bereits veröffentlichten Fotos von Bernd Göbel ein, wenn auch stark gekürzter, Bericht über die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl. Der Bericht des Schatzmeisters wurde verlesen und gab zu keinen Erinnerungen Anlass; Kassenprüfer: Alles im grünen Bereich! Die Mitgliederversammlung am Mittwoch, 20. April 2005 hatte ja auch die Aufgabe, nach 2 Jahren der Satzung entsprechend den gesamten Vorstand des Historischen Vereins Markt Werneck e.V., neu zu wählen. Das Ergebnis hat im eigentlichen Vorstand keine personellen Veränderungen gebracht, bei den Beisitzern haben sich zwei Veränderungen ergeben. Die Namen waren am nächsten Tag bereits auf unserer Seite veröffentlicht und sind dort einzusehen. Stichpunktartig wollen wir über die im letzten Jahr erfolgten Aktionen und Begebenheiten berichten:
Berichtet wird über regelmäßige monatliche Sitzungen des Vorstands, über Fahrten und Exkursionen zu Ausstellungen, wie Die Franken im Mittelalter in Forchheim oder zu Vernissagen mit und aus Werneck stammenden Künstlern in Nürnberg und in Würzburg. Breiten Raum nahm verständlicherweise das Thema Museum Werneck ein; Vorschläge wurden gemacht, auch in schriftlicher Form hat der HV dem Gemeinderat gegenüber seine Vorstellungen und seine Bereitschaft zur bescheidenen Mithilfe angeboten. - Der Historische Verein bereitet in einem Arbeitskreis einen weiteren Bildkalender vor, Historische Ansichten - Ansichten von heute; in Farbe erhält jeder der 13 Gemeindeteile ein Blatt zugeordnet mit entsprechendem Kalendarium, Format DIN A4 quer. Geplant ist eine Exkursion nach Bad Königshofen an einem Samstag im Herbst 2005 mit dem Bus, Abfahrt 13 Uhr ab Rathaus, in das Vorgeschichtsmuseum im Grabfeldgau. Zum Thema 60 Jahre Beendigung des Zweiten Weltkriegs sind 2 oder 3 Abende im Oktober / November ds. Js. geplant: Sechs Jahre in russischer Gefangenschaft sowie: Meine Flucht aus Schlesien und Flakhelfer berichten über die Bombardierung Ettlebens. Termine vermutlich jeweils Mittwoch abends, 19.30 Uhr, Pfarrheim Werneck. Genaues dazu so bald diese Veranstaltungen feststehen, im Amtsblatt Markt Werneck und auf unserer Internet-Seite: www.historischerverein.de hk |